
Karriere
Berufsaussichten für Physikerinnen und Physiker
Nach Ihrem Master in Physik eröffnen sich Ihnen viele Wege. Viele schließen eine Promotion an das Studium an. Aber auch ohne "Doktor" können Sie ins Berufsleben starten. Dank der analytischen Ausbildung und der Fähigkeit zu abstraieren, werden Physikerinnen und Physiker in vielen Bereichen weit über die Physik hinaus gesucht.
Sie haben viele Tätigkeitsfelder in z.B. Forschung und Entwicklung, Lehre, Qualitätssicherung, Fertigung oder Beratung in vielen Sparten:
- Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Hightech-Industrie (Elektronik, Sensoren, Halbleiter)
- Soft- und Hardware-Industrie
- Optische Technologien (Laser, Photonik)
- Medizintechnik (Strahlentherapie)
- Umweltschutz (Strahlenschutz)
- Lehre in Schulen, Hochschulen und Universitäten
- Consulting, Banken, Versicherungen
- Patentwesen
- öffentliche Verwaltung, Eich- und Prüfämter
- . . .
Links zum Thema Berufsfelder
- Berufe in der Physik
- Statistik Physiker/innen im Beruf
- Physiker - viele Türen offen, Arbeitsmarktinformation der Bundesagentur für Arbeit, 2004 (PDF, 3 MB)
- Ein Tag vor Ort, Laborbesichtigungsprogramm der DPG in Industrie und Wirtschaft
- Wo arbeiten Physiker? Eine Studie der DPG über Arbeitsmarktentwicklung und Berufsfelder 2010