IT-Dienste und Support
Software
Neben der vom KIM angebotenen Software, gibt es am Fachbereich Physik zusätzlich Lizenzen für folgende Softwarepakete:
Origin/OriginPro (OriginLab)
Es stehen sowohl Netzwerklizenzen für stationäre Arbeitsplatz/Laborrechner, als auch unabhängige (sog. Home-Use) Lizenzen zur Verfügung. Informationen zur Nutzung und Installation (intern)
Matlab (Mathworks)
Die Universität besitzt eine Landeslizenz für Matlab, so dass eine unbegrenzte Anzahl an Lizenzen zur Verfügung steht. Eine persönliche, begrenzte Lizenz bekommt man über das KIM. Desweiteren pflegt der Fachbereich Physik einen Netzwerk-Lizenzserver (license.physik.uni-konstanz.de), der die unbegrenzte Nutzung von Matlab ermöglicht.
Mathematica (Wolfram)
In einer sehr begrenzten Anzahl stehen sowohl Netzwerklizenzen als auch Home-Use Lizenzen zur Verfügung. Bei Interesse bitte anfragen.
LabVIEW und Multisim+Ultiboard Education (National Instruments)
Der Fachbereich besitzt eine Volumenlizenz inkl. Home-use Lizenzen zur Nutzung in der Lehre. Informationen zur Installation (intern)
COMSOL
Der Fachbereich hat eine Netzwerklizenz mit verschiedenen Modulen. Bei Bedarf einfach melden.
Lumerical
Für einzelne Gruppen stehen Netzwerklizenzen von FDTD und Stack zur Verfügung. Bei Bedarf einfach melden.
AutoDesk Produkte (AutoCAD, Inventor, etc.)
Autodesk-Produkte können für Lehre und Forschung kostenlos genutzt werden. Dafür einen Account auf autodesk.de anlegen und den Account über Shibolleth (Sheer-ID) bestätigen (Aktivierung ist 1 Jahr gültig und muss dann wiederholt werden). Auf der Education-Seite von Autodesk bzw. auf der Produktseite des Accounts können dann alle Programme heruntergeladen werden. Während der Nutzung muss man in der Software mit seinem Account eingeloggt sein (Internetzugriff erforderlich, mehrere Sessions sind möglich).
Für die Nutzung von Autodesk Inventor kann der Lizenzserver genutzt werden (im Uni Netz). Dafür einfach "27000@license.physik.uni-konstanz.de" als Lizenzserver verwenden. Bei Bedarf kann der Lizenzserver auch für andere Produkte erweitert werden.
ShareLaTeX
Für die bequeme und gemeinsame Erstellung von Dokumenten mit LaTeX gibt es einen ShareLaTeX-Server unter https://sharelatex.uni.kn, auf den über einen Webbrowser zugegriffen werden kann. Für einen Account einfach bei physik-support@uni.kn melden.
Hardware
Rechner-Pools
Der Fachbereich Physik besitzt einen sog. CIP-Pool names Mittelerde mit frei zugänglichen Arbeitsplatzrechnern in den Räumen P745 und P734. Auf den Rechnern läuft Linux und eine große Auswahl an vorinstallierter Software.
Zusätzlich steht allen Physikern der gemeinsame CIP-Pool der Fachbereiche Physik und Mathematik names PhyMa zur Verfügung. PhyMa ist in V203 untergebracht und bietet mit 30 Arbeitsplatzrechnern und Beamer die Möglichkeit Vorlesungen und Übungen mit Rechnereinsatz anzubieten. Die Reservierung erfolgt mit der Anmeldung einer Veranstaltung in ZEuS vom zuständigen Fachbereich.
Application Server
Für den einfachen Zugriff auf Software- und Hardwareressourcen bieten wir sog. "Application server" an, die von Mitarbeitern aller Gruppen des Fachbereiches genutzt werden können. Informationen zur Nutzung (intern).
Rechencluster
Der Fachbereich Physik betreut den Rechencluster für wissenschaftliches Rechnen (Scientific Compute Cluster in Konstanz: SCCKN), der eine hohe Rechenleistung zur Verfügung stellt und das Arbeiten mit großen Datenmengen erlaubt.