Bachelor of Science Physik

Physik in Konstanz studieren? Das bedeutet ein spannendes dreijähriges Studium mit exzellenter Betreuung und Lehre an einem attraktiven Studienort. Im Studiengang werden Ihnen die Grundlagen des Fachs auf höchstem Niveau vermittelt. Darüber hinaus haben Sie bereits im Bachelorstudiengang die Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzen und sich an aktueller Forschung zu beteiligen.

Besonders in Konstanz:

  •  Brückenkurs für einen leichten Übergang von Schule ins Studium
  • theoretische und experimentelle Physik miteinander verzahnt im Integrierten Kurs
  •  angewandte oder mathematische Studienausrichtung wählbar
  •  breite Auswahl an Nebenfächern
  •  Bachelorarbeit an Institutionen oder Firmen im In- und Ausland möglich
  •  international vernetztes und renommiertes Forschungsumfeld
  •  beste, individuelle Betreuung
  •  junge Campusuniversität: offene Türen und kurze Wege
  • traumhafte Lage zwischen Bodensee und Alpen

Warum Physik studieren?

Die Physik hat unsere Welt in den letzten Jahren und Jahrhunderten wesentlich geprägt. Smartphone & Solarzellen, Marssonde & Medizintechnik, Quarzwecker & Quantencomputer wären ohne die Erkenntnisse aus der Physik nicht möglich. Aber auch unser Weltbild verdanken wir maßgeblich der physikalischen Forschung, durch sie haben wir genaue Vorstellungen vom Aufbau kleinster Atome und gigantischer Galaxien bekommen.

Im Physikstudium stärken und gewinnen Sie Fähigkeiten, wie analytisch und logisch zu denken, zu experimentieren, mathematische Methoden zu nutzen, Wissen zu kommunizieren und sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten.

Mit diesen Qualifikationen und Kenntnissen stehen Ihnen im Berufsleben viele Wege offen: Sei es, dass Sie selber die Phänomene unserer Welt weiter erforschen, neueste Technologien entwickeln, physikalische Gesetzmäßigkeiten in der Versicherungsmathematik anwenden, Software entwickeln, die Produktqualität prüfen und sichern oder Unternehmensabläufe optimieren. Die Karriereaussichten für Physikerinnen und Physiker sind vielfältig und hervorragend.

Warum Physik in Konstanz studieren?

In Konstanz werden, im Gegensatz zu vielen anderen Universitäten, die Inhalte der experimentellen und theoretischen Physik im Integrierten Kurs zusammen gelehrt und darüber hinaus mit den Praktika optimal abgestimmt und verzahnt. Ergänzt werden die Grundlagen der Physik durch Veranstaltungen in Mathematik und Kursen zu Computereinsatz in der Physik. Die breite Palette an Nebenfächern mit beispielsweise Informatik, Biologie, Chemie, Wirtschaft oder Philosophie ermöglicht Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung jenseits der Physik.
Eine gute und individuelle Betreuung ist uns wichtig, das zeigt sich z.B. in kleinen Gruppengrößen für die Übungen zu den Vorlesungen. Der Übergang von der Schule ins Studium wird Ihnen durch einen Brückenkurs und viele Angebote der Fachschaft erleichtert.

Zum Abschluss Ihres Studiums beschäftigen Sie sich während Ihrer Bachelorarbeit mit einem Thema der aktuellen Forschung. Diese können Sie in einer Arbeitsgruppe des Fachbereichs oder an anderen Forschungseinrichtungen im In- und Ausland, z.B. in den USA, in Schweden, Kanada oder Japan angefertigen.
Im Fachbereich Physik liegen die  Forschungsschwerpunkte auf den Gebieten der kondensierten Materie (z. B. Festkörper- und Oberflächenphysik), der weichen Materie, Nanophysik, Photonik und nichtlinearen Optik, statistischen Physik, Computerphysik, Photovoltaik sowie Quantenphysik.

Die Universität Konstanz zeichnet sich durch ihre Politik der offenen Türen aus, vom Tutor bis zur Professorin stehen wir Ihnen immer gern zur Seite. Dank der Campusbauweise liegen alle Fachbereiche, Mensa und Bibliothek nah beieinander, dies ermöglicht kurze Wege und guten Austausch, und das alles nah am Bodenseestrand.

Wie bewerbe ich mich?

Die Bewerbung für ein Physik-Studium ist an der Universität denkbar einfach. Sie können sich einfach online bewerben. 

Bewerbungsfristen

Bewerbungen sind ab Mitte Mai (Mitte Dezember) für das Wintersemester (Sommersemester) möglich. Aber auch wenn Sie spätentschlossen sind können Sie sich noch bis kurz vor Start des Semesters bei uns bewerben. Die aktuellen Fristen finden Sie auf den Seiten der Studentischen Abteilung.

Erforderliche Sprachkenntnisse

Fremdsprachige Studienbewerberinnen und -bewerber benötigen ein Nachweis deutscher Kenntnisse auf dem  Niveau  DSH Stufe 1 oder TastDaF  3 oder einer als gleichwertig anerkannten Prüfung für die Zulassung zum Bachelor Studiengang Physik.  An der Universität Konstanz ist es nicht möglich, einen studienvorbereitenden Deutschkurs zu absolvieren bzw. eine anerkannte Deutsch-Prüfung abzulegen. Daher muss bereits bei der Bewerbung ein anerkannter Nachweis vorgelegt werden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu Bewerbung und Immatrikulation finden Sie auf den Seiten der studentischen Abteilung. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen sowohl die studentische Abteilung als auch der Fachbereich selbstverständlich immer gern zur Verfügung.

Hier gehts zum ZEUS Bewerbungsportal

Wie sieht eine Physikvorlesung aus?

Unter dem folgenden Link finden Sie den Mitschnitt einer Vorlesung aus dem ersten Semester.

Experimentalvorlesung