Studienpläne

Studienpläne geben Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und Praktika, die Sie über Ihr Studium besuchen müssen. Die Verteilung auf die Semester ist eine Empfehlung des Fachbereichs, aber für Sie nicht bindend.

Der Bachelor-Studiengang Physik kann in zwei Varianten, der mathematischen und der angewandten Orientierung studiert werden, die sich in der Gewichtung des Nebenfach- und Mathematik-Anteils in den ersten vier Semestern unterscheiden.

angewandte Orientierung

Mathematik 1 bis 3 (je 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung, 8 cr) im 1. bis 3. Sem.
bis zu drei Nebenfächer (mit mindestens je 8 cr) mit zusammen 28 cr

mathematische Orientierung

Analysis 1 und lin. Algebra 1 (je 4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung, 9 cr) im 1.  Sem.
Analysis 2 (4 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung, 9 cr) im 2. Sem.
Analysis 3 (2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 4 cr) im 3. Sem.
math. Wahlfach (2 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung, 5 cr) im 4. Sem.
bis zu zwei Nebenfächer (mit mindestens je 8 cr) mit zusammen 16 cr

Studienplan

Veranstaltung                                Vorl.
(SWS)
Übung
(SWS)
Prak.
(SWS)
Credits Prüfung            
1. Sem. (WiSe)          
Integrierter Kurs 1 5 2 0 9 Klausur
Anfänger-Praktikum 1 1 0 1,5 3 Berichte
Mathematik/Nebenfach          
           
2. Sem. (SoSe)          
Integrierter Kurs 2 5 2 0 9 Klausur
Anfänger-Praktikum 2 0 0 3 4 Berichte
Mathematik/Nebenfach          
Schlüsselqualifikation       3  
           
3. Sem. (WiSe)         Klausur
Integrierter Kurs 3 7 4 0 13 Klausur
Anfänger-Praktikum 3 0 0 3 4 Berichte
Mathematik/Nebenfach          
           
4. Sem. (SoSe)          
Integrierter Kurs 4 7 4 0 13 Klausur
Anfänger-Praktikum 4 0 0 3 4 Berichte
mündliche Prüfung 1 0 0 0 2 mdl. Prüf.
Mathematik/Nebenfach          
phys. Wahlfach 4 2 0 8 Klausur
    oder          
Mess- und Steuerungstechnik 4 0 4 8 Klausur
           
5. Sem.          
mündliche Prüfung 2 0 0 0 2 mdl. Prüf.
Festkörperphysik 4 2 0 9 Klausur
Kernphysik 2 1 0 5 Klausur
Höhere Quantentheorie 4 2 0 10 Klausur
     oder          
Statistische Mechanik 4 2 0 10 Klausur
Fortgesch.-Praktikum 0 0 3 6 Berichte
           
6. Sem.          
Arbeitsgruppenseminar       4  
Methodenkenntnis       4  
Bachelor-Arbeit       12  
Präsentation der BSc-Arbeit       4  

Abkürzungen

SWS - Semesterwochenstunden (Veranstaltungsstunden pro Woche des Semesters)
V - Vorlesung
Ü - Übung
P - Praktikum