Die Professorinnen und Professoren des Fachbereichs pflegen viele Kontakte zu verschiedenen Institutionen in Deutschland, Europa und weltweit. Die Markierungen auf der Karte und die Liste zeigen einige davon. Mehr Informationen zu zahlreichen weiteren Kontakten bekommen Sie bei Interesse direkt in den Arbeitsgruppen.
Möchten Sie eine externe Bachelorarbeit durchführen? Dann setzen Sie sich bitte mindestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Beginn des Projekts mit dem entsprechenden Arbeitsgruppenleiter in Verbindung, um zu klären, inwieweit die Möglichkeit einer Betreuung besteht.
Login-Info
Diese Information steht nur Angehörigen der Universität Konstanz zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich (oben rechts) mit Ihren Zugangsdaten ein.
Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus der Liste der Auslandskontakte:
Land | Stadt | Institution | Thema | Gruppe | U/F/I |
---|---|---|---|---|---|
Kanada | Montreal | McGill University | Femtosecond Electron Diffraction | Baum | F |
Schweden | Göteborg | Universität Göteborg | Aktive kolloidale Suspensionen | Bechinger | U |
Frankreich | Grenoble | Université Grenoble-Alpes | Theory of Solid State Physics and Quantum Transport | Belzig | U |
Vereinigtes Königreich | Cambridge | Cambridge University | THz spectroscopy | Bossini | U |
USA | Los Angeles, CA | UCLA | Solid-state qubits (experiment) | Burkard | U |
Ungarn | Budapest | Budapest University of Technology and Economics | Ab initio Rechnungen zu magnetischen Materialien | Nowak | U |
Austalien | Canberra | Australian National University | Photovoltaik-Forschung | Hahn | U |
Israel | Rehovot | Weizmann-Institut für Wissenschaften | Molecular Electronics | Scheer | F |
Taiwan | Tainan | National Cheng Kung University | Perovskite Solar Cells | Schmidt-Mende | U |
Schweiz | Lausanne | EPFL | Superconducting qubits (experiment) | Zilberberg | I |