Treffpunkt Physik - Archiv

Vorträge am 08. November 2023, P712

Uhrzeit  Titel
15:15

"Was Zufallsmatrizen mit Vibrationen in ungeordneten Festkörpern zu tun haben"

Philipp Baumgärtel, AG Fuchs

15:35

"Perowskit-Wachstum aus Blei-Iodid-Schichten"

Tom Burgard, AG Hahn

Vorträge am 05. Juli 2023

Uhrzeit  Titel
15:15

"Cooling times in femtosecond pump-probe experiments of phase transitions with latent heat"

Daniel Kazenwadel, AG Baum

16:45

"Exploring the atomic-scale world of smart oxides with x-rays"

 Pia Düring, AG Müller

Vorträge am 14. Juni 2023, P712

Uhrzeit  Titel
15:15

"Symmetriebrechung in einem nichtlinearen offenen System"

Greta Villa, AG Zilberberg

15:35

"Intensive Femtosekunden-Lichtimpulse im mittleren Infrarot: Atomare Feldstärken zum Studium elementarer Prozesse in Materie"

Christoph Schönfeld , AG Leitenstorfer

Vorträge am 03. Mai 2023

Uhrzeit  Titel
11:45

"Einzelne Spins zur Erkundung der Quantenphysik und für Quantencomputing."

Florian Ginzel, AG Burkard

12:05

"Green (Micro) Lantern - Die Optoelektronik von Perowskiten."

Tobias Seewald , AG Schmidt-Mende

Vorträge am 11. Januar 2023

Uhrzeit  Titel
11:45

" Physik von weichen Systemen mit Gedächtnis - Kolloidale Gläser und Integralgleichungen"

Nikolas Ditz, AG Fuchs

12:05

"Attosekunden-Elektronenmikroskopie: Filme drehen auf fundamentalen raum-zeitlichen Skalen"

 David Nabben, AG Baum

Vorträge am 07. Dezember 2022

Uhrzeit  Titel
11:45

"Einblicke in den Magnetismus von Rost: Spindynamik-Simulationen schlagen die Brücke von der Quantentheorie zum Experiment"

Tobias Dannegger, AG Nowak

12:05

"Femtosekunden-Frequenzkämme"

 Sarah Hutter, AG Leitenstorfer

Vorträge am 02. November 2022

Uhrzeit  Titel
11:45

"Quantencomputing mit Spins in Halbleitern"

Philipp Mutter, AG Burkard

12:05

"Einfluss von Wasserstoff auf die Degradation von Solarzellen"

Jochen Simon, AG Hahn

Vorträge am 06. Juli 2022

Uhrzeit  Titel
11:45

"Nichtlineare Resonatoren: Was wenn der harmonische Oszillator nicht mehr harmonisch ist?"

Daniel Boneß, AG Belzig

12:05

"Solids at the limit - Atomic scale view at molecular quantum magnets and two-dimensional crystals"

 Tobias Birk, AG Fonin

Vorträge am 25. Mai 2022

Uhrzeit  Titel
11:45

"Statistische Physik und der Zeitpfeil: Was passiert, wenn die Bewegung der Atome nicht umgekehrt läuft, im rückwärts laufenden Film"

Niklas Grimm, AG Fuchs

12:05

"Crossing Borders - The magic of oxide interfaces"

 Paul Rosenberger, AG Müller

Vorträge am 04. Mai 2022

Uhrzeit  Titel
11:45

"Topologie und Magnetismus"

Markus Weißenhofer, AG Nowak

12:05

"Single electron transport on an atomic contact at almost 0 K"

 Laura Sobral Rey, AG Scheer

Vorträge am 12. Januar 2022

Uhrzeit  Titel
20:00

"Reduktionismus Adieu - Ein Spaziergang durch die Soft-Matter-Physik"

Thomas Bissinger, AG Fuchs

20:20

"Quantendynamik weniger Elektronen auf fundamentalen raum-zeitlichen Skalen"

 Philipp Henzler, LS Leitenstorfer 

Vorträge am 15. Dezember 2021

Uhrzeit  Titel
20:00

"Experimentelle Detektion von ultraschnellem Magnetisierungsrauschen"

Marvin Weiss, AG Gönnenwein

20:20

"Reinforcement Learning für kollektives Verhalten in aktiven Kolloiden"

 Veith Lorenz Heuthe, AG Bechinger 

Vorträge am 15. Juli 2021

Uhrzeit  Titel
20:00

"Swirl formation of active colloids near criticality"

("Wirbel aus aktiven Kolloiden in der Nähe eines kritischen Übergangs")

 Robert Löffler, AG Bechinger 

20:20

"Overcoming problems in perovskite solar cells with methylamine gas: towards stable, efficient perovskite photovoltaics"

("Verwendung von Methylamingas zur Herstellung stabiler, effizienter Perowskit-Solarzellen")

Emilia Schütz, AG Schmidt-Mende