Aktuelles

Zu neu für die Fachwelt

Was tun, wenn Ihre wissenschaftliche Entdeckung einfach nicht geglaubt wird? Physiker Alfred Leitenstorfer schildert, wie ein neuer Ansatz in der Fachwelt auf große Skepsis stieß – und wie er vorging, um sie letztlich zu überzeugen.

Weiterlesen

 

 

Rauschen – Informationsquelle statt Ärgernis

Forschende der Universität Konstanz entdecken eine neue Art ultraschnellen magnetischen Schaltens, indem sie Fluktuationen untersuchen, die als Rauschen in Experimenten normalerweise eher stören.

Zu Gast in der Region

Eine Informationsveranstaltung für Studieninteressierte der MINT-Fächer, ein Festvortrag zu magnetischen Datenspeichern und die Verleihung der renommierten Auszeichnungen der Manfred Ulmer-Stiftung für Wissenschaft und Gesellschaft sind die Highlights des 40. Regionalen Wissenschaftsforums.

Bananenflanke in der Mikrowelt

Der Magnus-Effekt ist für die gekrümmte Flugbahn von angeschnittenen Fuß- oder Tennisbällen verantwortlich und wird auch als Antriebsmechanismus für Schiffe eingesetzt. Dass der Magnus-Effekt auch auf mikroskopischer Skala existiert, konnte nun erstmal von Forschern um den Konstanzer Physiker Clemens Bechinger gezeigt werden.

Auszeichnung

Airbus Forschungspreis Claude Dornier für zwei an der Universität Konstanz betreute Dissertationen

Trillionstel Sekunden

Physiker der Universität Konstanz generieren eines der kürzesten jemals von Menschen erzeugten Signale: Mit Hilfe von gepaarten Laserpulsen gelang es, eine Serie von Elektronenpulsen auf eine numerisch analysierte Dauer von lediglich 0,000000000000000005 Sekunden zu komprimieren.

Das schnellste Elektronenmikroskop der Welt

Physikern der Universität Konstanz gelingt es erstmals, die Wechselwirkungen von Licht und Materie mit Attosekunden-Zeitauflösung in einem Elektronenmikroskop zu filmen.

Transfer zum gegenseitigen Nutzen

Alfred Leitenstorfer und sein Team erhalten gemeinsam mit TOPTICA Photonics den Technologietransferpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft