Copyright: Inka Reiter

Nanostrukturlabor nano.lab

Seit Februar 2006 betreiben die Fachbereiche Physik und Chemie gemeinsam das Nanostrukturlabor an der Universität Konstanz. Auf 160 m2 stehen in dem Reinraum Geräte zur Verfügung um Strukturen auf der Nanometerskala herzustellen und zu untersuchen. Die Ausrüstung umfasst u.a. Elektronenmikroskope, Lithographiesysteme, Beschichtungs- und Trockenätzanlagen. Das Labor ist offen für alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Konstanz und wird aktuell von ca. 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 14 Arbeitsgruppen für ihre Forschungsarbeiten genutzt.


Das Nanostrukturlabor hat in den vergangenen Jahren eine zentrale Rolle im Sonderforschungsbereich SFB 767 "Controlled Nanosystems" eingenommen und ist auch ein wichtiger Bestandteil im SFB 1214 "Anisotropic Particles as Building Blocks". Neben der Bereitstellung verschiedenster Anlagen für die Nanostrukturierung und Nanoanalytik dient das Nanolabor auch zum wissenschaftlichen Austausch und einer besseren Vernetzung zwischen den Gruppen. 

erste Eindrücke

Danke! Diese Video wurde vom "Medienlabor AG Medienwissenschaft/Kamera und Schnitt: Lukas Burg" im Rahmen einer Webdokumentation zum 50jährigen Bestehen der Universität Konstanz erstellt.

Begeben Sie sich direkt auf einen virtuellen Rundgang durch das Nanolabor.