Studienplan

Studienpläne geben Ihnen einen Überblick über die Veranstaltungen wie Vorlesungen, Seminare und Praktika, die Sie während Ihres Studiums besuchen müssen. Die Verteilung auf die Semester ist eine Empfehlung des Fachbereichs, aber für Sie nicht bindend.

Studienplan

Veranstaltung                                Vorl.
(SWS)
Übung
(SWS)
Prak.
(SWS)
Credits Prüfung            
1. Sem. (WiSe)          
Integrierter Kurs 1 5 2 0 9 Klausur
Anfänger-Praktikum 1 1 0 1,5 3 (2) Berichte
Mathe. für Lehramt 1 2 0 0 0 (1) -
           
2. Sem. (SoSe)          
Integrierter Kurs 2 5 2 0 9 Klausur
Anfänger-Praktikum 2 0 0 3 4 (3) Berichte
Mathe. für Lehramt 2 2 0 0 0 (1) -
           
3. Sem. (WiSe)         Klausur
Integrierter Kurs 3 7 4 0 13 Klausur
Anfänger-Praktikum 3 0 0 3 4 (3) Berichte
Mathe. für Lehramt 3 2 0 0 0 (1) -
           
4. Sem. (SoSe)          
Modulprüfung exp. Physik       2 mdl. Prüfung
Modulprüfung theo. Physik       2 mdl. Prüfung
Versuchspraktikum     1   begleitend
Fachdidaktik 1 5     5 begleitend
5. Sem. (WiSe)          
Schulpraxis          
           
6. Sem. (SoSe)          
Integrierter Kurs 4 7 4 0 13 Klausur
Anfänger-Praktikum 4 0 0 3 4 (3) Berichte
Mathe. für Lehramt 4 2 0 0 0 (1) -
           
7. Sem. (WiSe)          
Festkörperphysik 4 2   9 mdl. Prüfung
Kern- und Teilchenphysik       5 mdl. Prüfung
8. Sem. (SoSe)          
Wahl Physik  2 1   4 Prüfung
Fortgeschrittenen-Prak.     4 6 Berichte
9. Sem. (WiSe)          
Fachdidaktik 2 5       begleitend
10. Sem. (SoSe)          
Wahl Physik  2 1   4 Prüfung

Abkürzungen

SWS - Semesterwochenstunden (Veranstaltungsstunden pro Woche des Semesters)
V - Vorlesung
Ü - Übung
P - Praktikum
Zahlen in Klammern für Studierende, die nicht die Fächerkombination Physik/Mathematik gewählt haben.